Anreisetag am 20. November 2021 nach Portimão in Portugal
Trotz Pandemie haben wir uns heute Früh alle pünktlich am FJS-Airport in München getroffen. Unser Sir Fifty hat mal wieder in Panik gemacht und unsere Golfgepäckbeförderung in Frage gestellt. Natürlich war das alles Schall und Rauch und das Einchecken verlief völlig problemlos. Mit nur einer kleinen Ausnahme: Unserem Birdiemaker wurde eine gefährliche Waffe in Form eines Messers in sein Handgepäck untergejubelt. Dieser Umstand ist dem aufmerksamen Sicherheitspersonal natürlich nicht entgangen. Selbstredend wurde ihm das Messer abgenommen und wir haben uns alle danach deutlich sicherer gefühlt. Danach sind wir alle, Rainer Birdiemaker eben ohne Messer, in die Business-Lounge geschlendert und haben dort die kulinarischen Angebote genossen. Der rund dreistündige Flug nach Faro verlief angenehm ruhig und wir sind fast planmäßig um 13:08 Uhr Ortszeit mehr oder weniger sanft gelandet. Hier soll nicht unerwähnt bleiben, dass wir als Business-Class-Vielflieger während des Fluges folgendes Menü kredenzt bekommen haben: einen Salat mit Tiefseegarnelen und getrockneten Aprikosen, Pumpernickel und Radicchio. Gefolgt von einem Vollkorn-Dinkelgrießmousse mit Holunderblütengel, Cassis-Nocke und Joghurt Sponge. Nach dem Aussteigen haben wir auch tatsächlich recht rasch unsere Gepäckstücke erhalten und haben uns gleich auf den Weg zu unserem angekündigten Abholer begeben. Zu unserer Überraschung war das gewählte Transportvehikel deutlich unterdimensioniert. Somit hat der Ladevorgang mit mehrmaligen umschichten den kalkulierten Zeitrahmen deutlich überschritten. Allein der völlig überflüssige Kindersitz wurde gefühlt acht Mal ein- und wieder ausgeladen. Obwohl sofort klar war, dass selbst unser Jüngster Sir Fifty nicht in den Sitz gepasst hätte!
Anfangs hat der Fahrer noch gemeint, dass niemand außer ihm selbst in der ersten Reihe des Mini-Vitos sitzen dürfe. Nach dem unsäglichen Verladevorgang sind neben dem Fahrer aber noch Sir Fifty und der Ex-HC-Beste in die erste Reihe gequetscht worden. Der Rest der anreisenden Titans hat sich dann die bequeme zweite Sitzreihe geteilt. Die Fahrt zum Hotel war dann in knapp 45 Minuten erledigt. Das Einchecken im Hotel lief reibungslos ab. Bei der Gelegenheit haben wir dann feststellen dürfen, dass wir für diesen Ausflug kein Hotel im klassischer Hinsicht gebucht haben. Im Haupttrakt befinden sich tatsächlich nur die Rezeption und der Bereich für Frühstück und Abendessen. Daran anhängig konnten wir im Nachgang gleich noch das Clubhaus erkunden. Das Gepäck wurde zum Appartementeblock Nummer Drei gefahren und wir haben dort sehr geräumige, gut ausgestattete Zimmer vorgefunden. Diese Häuser stehen alle entlang der ersten Spielbahn des anliegenden Golfplatzes. Der Ex-HC-Beste hat sofort nach dem Auspacken seine Ballangel aktiviert und einen nagelneuen Ball vom Balkon aus geangelt. Somit hat er als einziger Titan für den Anreisetag eine positive Ballbilanz. Nach dem Zimmerbezug haben wir uns im Clubhaus getroffen und neben einigen kleinen Snacks das eine oder andere Erfrischungsgetränk konsumiert. Diese ersten kleine Zusammenkunft ging mehr oder weniger fließend zum Abendessen über. Um 19:30 Uhr Ortszeit waren alle Titans versammelt und haben das erste gemeinsame Abendessen zelebriert. Die Auswahl am Buffet war nicht so reichhaltig, wie wir das von anderen Reisedestinationen eigentlich gewohnt waren. Aber die Qualität der Speisen war wirklich sehr gut und für jeden Geschmack war mehr als genug vorhanden. Nach dem Essen wurde im Barbereich (zwischen Rezeption und Speiseraum) auch gleich noch eine Schafkopfrunde eingeläutet. Dass zwischendurch auch mal eine Runde Nürnbergerln eingestreut wurde, ist unserer Leserschaft ja mittlerweile auch schon geläufig. Nach der Absprache zur morgigen Frühstückszeit ist der erste Abend langsam aber sicher ausgeklungen.
Erste Wertungsrunde am 21.11.2021 beim Morgado Golf Club
Das gestrige Schafkopf- und Nürnbergerln kannte sehr zum Unmut vom Birdiemaker nur einen wahren Sieger: unser colatrinkende Sir Fifty Lange. Um 23:37 verließen die Kartenspieler unseren Barbereich und wurden nach ca. 100 Meter vom pfeifenden Barkeeper zurückbeordert. Sein Ausruf: "You must pay the bill, Brandy is not included!", stieß bei den Titans auf taube Ohren. Lediglich der immer noch harmoniebedürftige Sir Fifty nahm sich des Kellners an und unterschrieb zum Unmut der anderen Titans die Rechnung über 14 Brandies. Während der Klärung dieses Sachverhaltes stürzte uns The Ping entgegen, da sich angeblich sein Verließ nicht mehr öffnen ließ. Dieses Problem wurde schließlich durch unseren Facilitymanager Tiger Stuber zu aller Zufriedenheit gelöst. Das Brandyproblem wurde durch den CEO der international agierenden Hotelkette NAU mittels nächtlichen Anrufes beim Sir Fifty aus der Welt geschafft. Sprich, die Rechnung wurde zu Recht storniert. Mit diesem überragender Ausblick auf die erste Spielbahn heute Früh um 07:54 Uhr Ortszeit begann für die Titans der heutige Tag! Wir haben uns um 08:30 Uhr Portugal Time zum Frühstück verabredet. Die ersten Golfer haben auch schon ihre Bälle in Balkonnähe gesucht. Somit liegen wir definitiv in der Landezone vom ersten Abschlag der notorischen Anfängerslicer... Nach dem Frühstück haben wir uns mehr oder weniger professionell auf die erste Wertungsrunde vorbereitet. Heute haben sogar alle Titans die Driving Range besucht und zumindest ein paar Bälle geschlagen. Die Flighteinteilung erfolgte per Ballwurf und um 11:04 wurden wir vom äußerst kompetenten Marshall auf die Runde geschickt. Im ersten Flight spielten heute bei schönstem Wetter unser Sir Fifty zusammen mit den beiden Golfcity Mitgliedern Tiger Stuber und Rainer Birdiemaker. Gefolgt vom Ernie, The Ping Kiesel Heinz jr. und dem Ex-HC-Besten. Nach neun unspektakulären Löchern öffnete der portugiesische Wettergott kurz seine Schleusen und schickte zwischen der neunten und zehnten Spielbahn Blitz und Donner. Nach kurzer Nachfrage beim umsichtigen Marshall wurde uns versichert, dass wir nicht in Gefahr kommen werden. Seine Prognose wurde durch den weiteren Fortgang bestätigt und die Runde nahm seinen weiteren Verlauf. Nach vier Stunden und 30 Minuten war die erste Schlacht geschlagen. Die rote Laterne hat sich heute unser Ping mit schmalen 20 Nettopunkten gesichert. Der Saukopf rückt somit für ihn in greifbare Nähe. Den fünften Platz mit respektablen 28 Nettopunkten sicherte sich heute unser Bunkerkönig unser Birdiemaker. Lediglich an einem Par 3 rutschte ihn sein Sandwedge nach einer weiteren Bunkermisere aus der Hand. Vierter Platz erkämpfte sich heute "the Driving Machine" Ernie Weidner mit sehr ansehnlichen 30 Nettopunkten. Es muss erwähnt werden, dass Ernie heute einen eisgekühlten Putter im Bag hatte. Den ersten Stockerlplatz sicherte sich mit 32 Nettopunkten unser "ich slice den Ball um den Baum" Tiger Stuber. Den zweiten Platz mit bärenstarken 36 Nettopunkten hat sich heute mit sieben über Par Sir Fifty Lange gesichert. Er wurde von seinen beiden Mitkonkurrenten aus der bayerischen Landeshauptstadt förmlich zu dieser Leistung getrieben. Die beste Titansrunde unseres Ex-HC-Besten mit beinahe unglaublichen aber wahren 50 Nettopunkten mit ebenfalls sieben über Par bedeuten für heute das Maß aller Dinge und gleicht dem berühmten Schlag mittels Fehdehandschuh. Mit mehr als knirschenden Zähnen mussten die restlichen Titans diese Leistung hinnehmen und applaudierten als faire Sportsmänner der Leistung entsprechend. Diese Leistung könnte ein kleiner Fingerzeig in Hinblick auf den Gewinn der Portugal Ausflugstrophy und somit auch der Titanstrophy bedeuten. Aber die restlichen Titans haben die Herausforderung angenommen und getreu dem Motte: "Am Ende werden die Toten gezählt!", werden sie bis zum letzten Put kämpfen. Nach diversen Erfrischungsgetränken und einigen Snacks im Clubhaus widmeten sich einige Titans der Körperpflege. Während andere Titans noch ihre Wunden lecken mussten. Um 19:30 Uhr haben wir uns zum Abendessen getroffen. Dort durften wir mit dem Schwaben Thomas nebst seiner Lebensgefährtin, Ex-Münchner-Kindl aus Giesinger Höhen (jetzt Gott sei Dank in Düsseldorf weilend) an unserem Tisch begrüßen. Ein übereifrige Kellner hatte dies ohne Rücksprache mit uns eigenmächtig entschieden. Letztendlich konnten mit der Entscheidung unseres Gutmenschen Ernie Weider aber ganz gut leben. Die Abwesenheit unseres Pings können wir uns nur mit seinem erzielten Ergebnis erklären. Die Lichtverhältnisse (wir haben Vollmond) auf der Driving Range lässt die Vermutung aufkeimen, dass er noch an seinem lehrbuchmäßigen Schwungablauf feilt. Bei einer gemütlichen Kartenrunde klingt der heutige Abend langsam aber sicher aus.

Ergebnis
Zweite Wertungsrunde am 22.11.2021 beim Alamos Golf Club
Die Titans trafen sich wie gewöhnlich um 9 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Nach einem kleinen Frühschoppen ging es dann aber sofort zum Golfplatz. Die Titans waren sehr verwundert, dass der zweite Golfplatz Alamos keine Verpflegungsstation beinhaltete. Und dass bei bereits starker Unterhopfung einiger Titans. Kurzer Hand schnappten sich der Birdiemaker und der Tiger das Golfmobil vom Ex-HC-Besten und glichen diesen Μissstand durch Aufnahme isotonischer Getränke aus. Die kurze Wartezeit auf Grund eines Delays überbrückten die Titans mit einem Spezial-Shoot-Out auf ein vermeintliches Bunkergebäude über den See rechts vom ersten Abschlag aus gesehen. Wie gewohnt wurde die Flighteinteilung mit einem Ballwurf vom Sir-Fifty besiegelt. Der erste 3er Flight in Persona Sir-Fifty, Birdiemaker und Ex-HC-Bester starteten ihre Runde. Leider grätschte dann der Starter nach Durchsicht seiner Unterlagen dazwischen und teilte uns mit, dass die gebuchten zwei 3er Flights heute nicht möglich sind. Kurzer Hand entschied sich der 2. Flight, dass unser „Catweazle“ Heinz Kiesel mit wehenden Haaren den 1. Flight hinterher spurten musste. Die Titans Ernie und Tiger erhielten statt dessen Begleitung von zwei netten Holländern in Form von Vater und Sohn Ron und Chris.
Die Runde zog sich ein wenig wie ein Kaugummi, da wir bei jeden Schlag auf den vorderen Flight warten mussten. Am Loch 15 wurde unser deutsch/holländischer Flight durch lautes Fore und Husch-Husch Gesten zum schneller Spielen aufgefordert. Der besonnene Titan Tiger Stuber bewahrte wie immer die Fassung und verwies diese Pappnasen in seiner gewohnt ruhigen Art in ihre beschränkten Schranken. Die nächste Eskalatiosstufe wäre der Einsatz vom Eisen 7 Richtung Medula gewesen. Durch das eingeschossene Adrenalin setzte unser Tiger dies gleich in ein 111m Strafschlag-Birdie um. Nach 5 Stunden und 20 Minuten beendeten die Titans diese anstrengende Runde mit folgendem Ergebnis:
1. Sir Fifty mit 30 Punkten
T2 "Tiger mit 27 Punkten
T2 Birdiemaker mit 27 Punkten
T2 HC-Bester mit 27 Punkten
5. Ernie mit 24 Punkten
6. The Ping mit 14 Punkten
Nach Genuss einer sehr angenehmen warmen Dusche trafen sich die Titans bereits um 19 Uhr zum Abendmahl. Wie gewohnt ging es im Anschluss an den Abendschmaus in die bereits nach den Titans benannten Lobby- Bar. Und im Anschluss an die Last-Call-Order durch unseren Kellner Ruben alias Russen-Hubsi, haben sich die Titans auf den Weg in ihr nächtliches Lager gemacht. Dies sollte der Regeneration für den nächsten Fight im Morgado-Golfcourse dienen.
Nach der zweiten Runde ergibt sich somit folgender Zwischenstand der "Portemã-Trophy" :
1. HC-Bester mit 77 Punkten
2. Sir Fifty mit 66 Punkten
3. Tiger mit 59 Punkten
4. Birdiemaker mit 55 Punkten
5. Ernie mit 54 Punkten
6. The Ping mit 34 Punkten

Ergebnis
Dritte Wertungsrunde am 23.11.2021 wiederum beim Morgado Golf Club
Wie bereits in den letzten Tagen ebenfalls geschehen, haben sich die Titans gegen 09:00 Uhr zum Frühstück getroffen. Im Anschluss lief das gewohnte Procedere im Vorfeld einer Titansschlacht ab. Kurz vor unserer Startzeit um 11:04 Uhr wurde per Ballwurf wieder einmal die Flighteinteilung vorgenommen. Somit sind Sir Fifty, Tiger Stuber und The Ping pünktlich in die Runde gestartet. Kurz vorher hat unser Jüngster Sir Fifty noch für totales Chaos bei den Flightbuchhaltern gesorgt. Er hat sowohl dem Tiger als auch dem Ex-HC-Besten die falschen Score-Karten ausgehändigt. Die Prüfung auf absichtliches, wohlkalkuliertes Fehlverhalten ist noch nicht abgeschlossen. An der dritten Spielbahn wurde dieser Faux-Pass offenkundig und die beiden hatten alle Mühe, richtige Score-Karten zu organisieren. Wiederholtes Vorbereiten dieser Karten sowie der Übertrag der bisher gespielten Ergebnisse müsste eigentlich mit Bonuspunkten für die Betroffenen belohnt werden. Alternativ sollten wir über Punktabzüge für Sir Fifty mal intensiv nachdenken, sollte ihm tatsächlich grober Vorsatz nachzuweisen sein. Grundsätzlich war das Wetter heute wieder sehr gut. Aber scheinbar ist es hier üblich, dass einmal pro Runde ein gewaltiger Regenguss auf die anwesenden Golfer niederprasselt. Im Abschlussflight konnten sich Ernie und der Ex-HC-Beste in das gemietete Cart flüchten. Unser Birdiemaker hat mit katzenartiger Geschmeidigkeit versucht, seinen Regenanzug anzuziehen. Als seine Bemühungen dann endlich gefruchtet hatten und er reichlich durchnässt mitten auf dem Fairway seine restlichen Sachen eingepackelt hatte, kam auch schon wieder die Sonne zum Vorschein. Sehr erwähnswert ist an dieser Stelle das wiederholte Eagle von Sir Fifty. An der dreizehnten Spielbahn, einem Par fünf, hat er mit dem zweiten Schlag das Grün erreicht. Seinen sechs Meter Put hat er dann sehr sicher versenkt. Sir Fiftys Flight-Partner haben sich offensichtlich deutlich mehr gefreut, weil dieses Eagle ja immerhin zwei Brandies für alle bedeutet haben. Der Nachteil für die nachfolgenden Flights war die übermäßig lange Vorbereitungszeit für Sir Fiftys Grünschlag. Es staute sich mehr als auf der A8 zum Sommerferienbeginn. Letztlich brach der Spielbetrieb beinahe auf dem gesamten Golfplatz zusammen. Es wurde heute wieder recht ordentlich gescored. Vierzehn Jahr musste unser Birdiemaker auf den richtigen Tip zur Verbesserung seiner Schwungbewegung mit den Hölzern warten. Kurz vor der Runde hat dann unser Sir Fifty ein gnädiges Einsehen und überreichte ihm den berühmten Dosenöffner. Damit wurde mehr oder weniger die Büchse der Pandorra geöffnet. Der ansonsten äußerst beratungsresistente Birdiemaker hat sich diesen Tip zu Herzen genommen und vom ersten Abschlag wie entfesselt aufzaubert. In der Folge erspielte er sich mit sagenhaften 42 Nettopunkten den nie gefährdeten Tagessieg. Auch in der Wochenwertung hat er sich damit auf T2 vorgekämpft. Den geteilten zweiten Rang haben sich heute Sir Fifty und der Ex-HC-Beste mit 31 Punkten geteilt. Alleiniger Vierter mit 30 Nettopunkten wurde heute Ernie Weidner. Den ehrenvollen fünften Platz hat sich der sagenhafte, weiße Tiger mit 29 Punkten erkämpft. Die rote Laterne war auch für diese Runde für unseren bedauernswerten Ping mit 26 Nettopunkten reserviert. Nach der Runde wurde das Spiel vom Birdiemaker entsprechend gehuldigt. Und bei einigen isotonischen Getränken und diversen Snacks ist der restliche Nachmittag schier im Winde verflogen. Der eaglespielende Sir Fifty ließ es sich nicht nehmen, allen Titans (auch die nicht in seinem Flight waren) einen Brandy auszugeben. Danke dafür! Nach dem gemeinsamen Abendessen ist der Abend in der titanseigenen Lobbybar inclusive eigenen Butler (Russen-Hubsi) ausgeklungen. Gegen 00:01 Uhr verließen die Titans besagte Bar und marschierten sicheren Schrittes in ihre jeweiligen Unterkünfte.
Hier noch mal die gespielten Ergebnisse:
1. Birdiemaker mit 42 Punkten
T2 Sir Fifty mit 31 Punkten
T2 Ex-HC-Bester mit 31 Punkten
4. Ernie mit 30 Punkten
5. Tiger mit 29 Punkten
6. The Ping mit 26 Punkten
Daraus ergibt sich folgende, neue Konstellation in der Gesamtwertung für die Portimão-Trophy:
1. Ex-HC-Bester mit 108 Punkten
T2 "Birdiemaker mit 97 Punkten
T2 Sir Fifty mit 97 Punkten
4. Tiger mit 88 Punkten
5. Ernie mit 84 Punkten
6. The Ping mit 60 Punkten

Ergebnis
Hochverdienter Ruhetag am 24.11.2021 im Morgado Golf & Country Club Hotel
Nach dem gemeinsamen Frühstück um 09:00 Uhr Ortszeit haben sich fünf Titans entschieden, Land und Leute sowie Fauna und Flora zu erkunden. Unser Reiseleiter organisierte kurzerhand einen Privatshuttle, der uns nach einem kleinen Frühschoppen pünktlichst um 11:00 Uhr in die Hafenstadt Portimão transportierte. Der alte Ford Transit klapperte an allen Ecken und Enden. In allen Kurven bewegte sich die Sitzbank der Gravitation entsprechend nach außen. Nach einem 3,5 Kilometer langen Spaziergang und Überwindung von 24 Höhenmetern mit Besuch der Marina und allen nennenswerten Sehenswürdigkeiten ließen sich die Titans im In-Lokal "On the Rocks" nieder um ihren Durst und den Hunger zu stillen. Nach der Stärkung begaben sich die beiden Modezaren Catweazle und Tiger auf die Suche nach den neuesten Kreationen der Hut-Herbstsaison. Geld hat dabei mal wieder keinerlei Rolle gespielt. So erwarben die Beiden in einer Boutique de luxe jeweils einen Hut in den neuesten In-Farben. Kartenzahlung wurde zum Leidwesen unserer Fashion-Ikonen verwehrt. Somit musste das verbaute Zahngold geopfert werden. Um die Wartezeit auf das Privatshuttle zu verkürzen, lud unser grünbehüteter Catweazle die anwesenden Titans auf einen Sun-Downer im "The Rower" ein. Nach kurzer Begutachtung stach dem Birdiemaker der zentral platzierte Billardtisch in Auge. Sofort erfolgte eine Herausforderung in Richtung The Ping. Das wiederum hochklassige Spiel zwischen The Ping und dem Birdiemaker endete jedoch in einem Fiasko für The Ping. Pünktlichst zur Abholzeit waren die betreffenden Akteure anwesend. Die nette Fahrerin brachte die Titans wieder sicher in ihr Urlaubsdomizil zurück. Das Hallo mit dem zurückgebliebenen Ex-HC-Besten fiel entsprechend herzlich aus. Dem folgten mehrere isotonische Warm-Ups in Vorbereitung zur bereits sehnlichst erwarteten Watt-Weltmeisterschaft. Diese startet in Kürze und der entsprechende Bericht folgt.

Ergebnis
Vierte Wertungsrunde am 25.11.2021 Salgado Golf Course in Albufeira
Wie alle Jahre wurde die Wattweltmeisterschaft von den vier Protagonisten Tiger Stuber mit Partner Heinz Kiesel jr. versus Sir Fifty Lange mit Partner Rainer Hlavnicka ausgetragen. Unter strenger Aufsicht vom extra aus Rosenheim eingeflogenen Oberschiedsrichter R. Weidner wurde das Spiel um 16:33 Uhr im Best of Five Modus gestartet. Vorausgehend wurde das Team Tiger / Ping per hinterlistiger Dareichung des Feuerwassers Medronho beinahe außer Gefecht gesetzt. Die Verwirrung des bedrohten Teams stand den Beiden ins Gesicht geschrieben. Auf Basis dieser Gesichtslähmungen konnten keinerlei der zahlreichen Kriten mehr gedeutet werden. Auch die Schreibweise einiger Beteiligten sorgte für zusätzliche Verwirrung und hartes Eingreifen des bereits erwähnten Referees. Letztendlich ging diese Wattweltmeisterschfat eindeutig und nie gefährdet mit 3:0 an das Team Lange / Hlavnicka. Trotz auftretenden Gesichtslähmungen wurde vom unterlegenen Team fair gratuliert. Die Verarbeitung dieser Niederlage dauerte bis tief in den nächsten Tag. Völlig untypisch sind die Titans dann sofort zum Abendbrot gewandert und haben sich an den Speisen gütlich getan. Auf Grund der Anstrengungen wanderten die Titans im Anschluss direkt in ihre Gemächer. Somit endete der gestrige Abend gegen 21:34:10 Uhr.
Wie bereits gewohnt haben sich die Titans heute wieder um 09:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück getroffen. Da wir um 10:45 Uhr bereits unser Shuttle zum Salgado erwartet haben, wollte unser Birdiemaker noch kurz auf die Driving Range um an einem Schwunggedanken zu feilen. Ein mehr als verhängnisvoller Fehler, wie sich auf Loch zwei beim vierten Titansfight auf dem Salgado zeigen sollte. Er hatte drei Schläger auf der Range vergessen und somit war das Längen- und Coursemanagement beim Teufel. Seine trotzdem beinahe heroisch erkämpten 26 Nettopunkte reichten aber heute lediglich zum geteilten vierten Platz. Diesen Platz hat er sich mit Ernie Weidner geteilt. Der Vollständigkeit halber muss die neuerliche rote Laterne für unseren Ping mit 21 Nettopunkten erwähnt werden. Den ersten Stockerlplatz hat heute mal wieder unser Sir Fifty mit 28 Nettopunkten erkämpft. Er hat heute zum zweiten Mal in Folge ein Eagle, diesmal mit einem eingelochten zweiten Schlag, gespielt. Den zweiten Platz mit 30 Nettopunkten hat sich heute der von seiner Gesichtlähmung geheilte Tiger Stuber gewohnt locker erspielt. Den Tagessieg hat sich heute zum zweiten Mal unser Ex-HC-Bester mit 36 Nettopunkten erspielen können. Leider hat uns an den Bahnen neun bis zwölf der bereits übliche portugisische Regenschauer mit heftigen Sturmböen überrumpelt. Der Platz an sich war sehr schön, allein die Platzpflege hätte ein wenig besser sein können. Nach der Runde gab es eine kleine Stärkung bis zum Eintreffen unsers Shuttlefahrers. Im Anschluss an die Körperpflege haben wir gegen 19:30 Uhr gemeinsam gegessen. Und der Kartelabend startet in diesem Moment.
Hier noch mal die gespielten Ergebnisse:
1. Ex-HC-Bester mit 36 Punkten
2. Tiger mit 30 Punkten
3. Sir Fifty mit 28 Punkten
T4 Birdiemaker mit 26 Punkten
T4 Ernie mit 26 Punkten
6. The Ping mit 21 Punkten
Daraus ergibt sich folgende, neue Konstellation in der Gesamtwertung für die Portimão-Trophy:
1. Ex-HC-Bester mit 144 Punkten
2. Sir Fifty mit 125 Punkten
3. Birdiemaker mit 123 Punkten
4. Tiger mit 118 Punkten
5. Ernie mit 110 Punkten
6. The Ping mit 81 Punkten
Somit steht die Flightzusammenstellung für den morgigen Entscheidungskampf fest.

Ergebnis
Fünfte und Entscheidungsrunde am 26.11.2021 beim Morgado Golf Club
Der gestrige Kartenabend endete gestern um 23:58 Uhr. Somit konnten im Anschluss alle Titans ihre Nachtruhe genießen. Somit war das pünktliche Erscheinen zum heutigen Frühstück um 09:00 Uhr sicher gestellt. Der Start erfolgt am letzten Spieltag nicht in per Ballwurf eruierten Flights, sondern streng nach Platzierung. Somit startete der Flight der Hoffnungslosen Tiger Stuber, Ernie Weidner und The Ping pünktlich um 11:04 Uhr. Im Anschluss das Finaltrio Rainer Birdiemaker, Sir Fifty Lange und der Topfavorit auf die Wochentrophy unser Ex-HC-Bester. Vollkommen ungewohnt hatten wir heute ausschließlich strahlenden Sonnenschein mit leichten Wind aus Nord-Nord-West bei maximal 15,4 km/h. Entgegen der Wetterkapriole in der Heimat waren das somit hier optimale Bedingungen. Die Runde lief gewohnt etiketten- und regelsicher ruhig ab. Den einzigen Faux-Pass leistete sich der Lieferant der iostonischen Getränke, der uns wie selbstverständlich ansteuerte. Seine Auswahl an isotonischen Getränken entsprach nicht den Vorstellungen der Titans. Diese Fehlleistung wurde allerdings innerhalb von fünfzehn Minuten aus der Welt geschafft und jeder Titans wurde seinen Wünschen entsprechend versorgt. Nach rund 4 Stunden und 44 Minuten erfolgt der Zieleinlauf nach 90 gespielten Bahnen. Damit ist dieses durch die Covid-Pandemie gezeichnete Titansjahr zu einem erfolgreichen Ende gekommen. Leider können wir auf Grund dieser leidigen Krankheit den Titanspokal nicht vor Ort übergeben. Wir hoffen, dass wir dies auf unserer Weihnachtsfeier nachholen können. Auch im letzten Fight sicherte sich unser Ping die rote Laterne mit 21 Nettopunkten. Fünfter wurde heute Ernie Weidner mit 28 Nettopunkten. Geteilte Dritte wurde Sir Fifty Lange und Tiger Stuber mit 31 Nettopunkten. Geschlagen nur vom Birdiemaker mit 32 Punkten und dem Tagessieger Ex-HC-Bester mit wiederum überragenden 41 Nettopunkten. Damit hat er auch die Ausflugstrophy gewonnen. Hiermit ergibt sich folgendes Endergebnis für die Portimão-Trophy:
1. Ex-HC-Bester mit 185 Punkten
2. Sir Fifty mit 156 Punkten
3. Birdiemaker mit 155 Punkten
4. Tiger mit 149 Punkten
5. Ernie mit 138 Punkten
6. The Ping mit 102 Punkten
Wir beglückwünschen hiermit unseren Ex-HC-Besten, der einen wahrscheinlich nie wieder erreichbaren Rekord von durchschnittlich 37 Nettopunkten pro Runde erreicht hat. Hut ab vor dieser Leistung. Aus diesem Ranking leitet sich der Endstand der Titanstrophy 2021 ab, der wie folgt aussieht:
1. Ex-HC-Bester mit 4 Punkten
T2 Ernie Weidner mit 8 Punkten
T2 Sir Fifty Lange mit 8 Punkten
4. Birdiemaker mit 11 Punkten
T5 Tiger mit 16 Punkten
T5 The Ping mit 16 Punkten
Abermals verneigen wir uns vor der Leistung unseres Ex-HC-Besten, der uns dieses Jahr unsere Grenzen aufgezeigt hat. Wie schon vorher erwähnt wird die große Siegerehrung auf Grund der Pandemie noch nachgeholt. Der heutige, leichte bunte Abend wird wahrscheinlich mit einem lustigen Schafkopf / Nürnbergerl-Gezeter enden. Unser Shuttle ist für 10:45 Uhr angekündigt und wir hoffen, dass wir diesmal mit einem titanswürdigen Gefährt zum Flughafen Faro kutschiert werden. Breaking News: die interne Münchener Meisterschaft holte sich wenig überraschend der Birdiemaker vor den geteilten Zweiten Ping und Tiger Stuber.

Ergebnis
Rückreisetag am 27.11.2021 von Faro nach München
Auch am letzten Tag haben wir uns wieder pünktlich zum Frühstück getroffen und dabei wurde natürlich lebhaft über die vergangenen Tage parliert. Unsere Gepäckstücke wurden in der Zwischenzeit von einem netten Mitarbeiter des Hauses von unseren Zimmern zur Rezeption gebracht. Unser Reiseleiter hat gestern Abend bereits unseren Abholtermin bestätigt bekommen. Und so war unser diesmal auch von den Ausmaßen geeignetes Transportmittel samt Fahrer mehr als pünktlich anwesend. Nach dem diesmal sehr kurzen Ladevorgang haben wir uns pünktlich um 10:45 Uhr auf den Weg nach Faro zum dortigen Abflughafen gemacht haben. Nach dem sehr schnellen Eincheckvorgang wollten wir uns auch in Faro wieder in die Business-Lounge der Lufthansa begeben. Leider mussten wir feststellen, dass diese jedoch coronabedingt geschlossen war. Somit haben wir uns mit den wohlschmeckenden Burger von Burger King zufrieden geben müssen. Waren aber eine recht gut schmeckende Alternative. Als wir dann endlich im Flieger waren und unsere reservierten Plätze eingenommen hatten, sind wir laut Plan von Faro Richtung München abgeflogen. Und dort sind wir dann auch laut Flugplan pünktlich gelandet. Die Aushändigung unserer Gepäckstück hat auch nicht besonders lange gedauert. Gleich nach dem Verlassen der Gepäckhalle wurden wir von unseren Familien herzlich begrüßt. Und nach der Verabschiedung sind alle mit ihren Angehörigen nach Hause gefahren.